Warum Agilität heutzutage noch wichtiger ist als je zuvor - Deep-Tech-Unternehmen zeigen es

Es ist keine neue Erkenntnis, dass Agilität eine Notwendigkeit ist, sich auf geänderte Situationen neu einstellen zu können. Prinzipiell war dies und ist dies in der Evolution und in Unternehmen schon immer notwendig gewesen. Neu ist das Tempo, das durch die zunehmende Technologisierung und Digitalisierung jetzt vorgelegt wird.

Erfolgsfaktor Agilität: Triebfeder für Innovationen

Immer öfter wird gesagt, dass Agilität ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Hierbei geht es aber nicht nur darum, sich reaktiv schnell verändernden Gegebenheiten anpassen zu können, sondern auch um die Fähigkeit proaktiv zukunftsweisend innovativ zu sein.

 

Im Zuge der dringlichen Themen Klimawandel, alternative Energiegewinnung oder Mobilitätsformen sind bahnbrechende Innovationen und die damit verbundene Veränderungsbereitschaft umso wichtiger. Längst haben die großen Plattform-Ökonomien aber auch andere große Investoren dies erkannt. Sie investieren in zukunftsweisende Innovationen und beeinflussen damit zunehmend Wirtschaft und Gesellschaft.


"Wenn der Wandel außerhalb einer Organisation deren eigene Veränderungsgeschwindigkeit übersteigt, ist das Ende nah." (Jack Welch)


Agilität liegt in ihrer DNA: Erfolgreiche Deep-Tech-Startups

Ein Fokus liegt dabei auf Deep-Tech-Startups, bei denen die Technologie im Mittelpunkt des Geschäftsmodells steht und deren Innovationsgrad der Entwicklungen sehr hoch ist. Es wird darauf geachtet, dass die Innovationen zügig Marktreife erlangen, die Startups stark und schnell wachsen und für wirtschaftliches Wachstum bereit sind (Scaleup).

 

Das Deep-Tech-Startup Eat Just Inc. lebt es z.B. vor. Mit ihrem veganen Eiersatz JUST Egg, hergestellt aus der Mungobohne, sind sie bereits auf dem Markt. Parallel dazu forscht Eat Just Inc. an künstlich erzeugten Fleisch aus dem Labor - kurz In-Vitro-Fleisch, um Tiere und Umwelt zu schonen. Ende 2020 wurde erstmals in Singapore ihr In-Vitro-Fleisch in Form von Chicken Nuggets zugelassen.

 

Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Gedanken von Richard David Precht (ab Minute 5:55), die er auf dem 4. Zukunftsdialog Agrar & Ernährung, vortrug. Er geht davon aus, dass in naher Zukunft die landwirtschaftliche Intensivnutzung durch In-Vitro-Fleisch verschwinden wird, da die Herstellung günstiger sein wird als die herkömmliche Viehhaltung. Erstmals treffen ökonomische, ökologische und ethische Vernunft aufeinander, die das Konsumentenverhalten nachhaltig verändern werden. Darauf müssen sich Landwirte vorbereiten und in der Lage sein, sich rechtzeitig umzustellen.

Aber was heißt es jetzt konkret, sich als agile Organisation aufzustellen?

Agile Unternehmen zeichnet in der Praxis aus, dass es keine langjährigen Planungszyklen gibt. Es werden schnell Entwürfe und Prototypen entwickelt. Das Feedback aller Stakeholder und Kunden bzw. des Marktes fließt schnell in die Weiterentwicklung. So werden wichtige Dinge nicht vergessen, Denkfehler vermieden und Marktgegebenheiten bzw. Kundenbedürfnisse berücksichtigt.

 

Um dies zu ermöglichen, sind iterative Prozesse, flache Hierarchien und interdisziplinäre Teams mit hoher Eigenverantwortung und Selbstorganisation notwendig.

 

Agilität in Unternehmen: Transparenz, Offenheit und Schnelligkeit  sind Pflicht

Damit das ganze aber nicht im Chaos endet, bedarf es Transparenz über das Zielvorhaben und klare Rahmenbedingungen sowie Commitment jedes einzelnen, übernommene Aufgaben zielgerichtet und in der vorgegebenen Zeit umzusetzen.

 

Agile Organisationen und Unternehmen sind geprägt durch eine offene Diskussionskultur und dem Zugestehen von Fehlern. Agile Arbeitsmethoden wie z.B. SCRUM, Kanban, Design Thinking und Lean Startup unterstützen diese Vorgehensweise.

 

Ebenso erfolgsrelevant sind agile IT-Infrastrukturen, die sich schnell auf geänderte Gegebenheiten einstellen können.

 

Agile Leadership: Die Führungskraft als Coach

Einen besonders wichtigen Faktor nimmt in agilen Organisationen und Unternehmen die Führung ein. Die Führung der jeweiligen Aufgabenbereiche ist geprägt durch Kompetenz nicht durch Hierarchie. Kontroll- und Politikinstrumente treten hierbei in den Hintergrund. Führungskräfte agieren eher als Coaches und treten nicht als Entscheider in Erscheinung.

 

 

Setup Agilität in Unternehmen

In welchem Umfang man sich agiler aufstellen muss - das ganze Unternehmen oder nur Teilbereiche - ist abhängig von Größe, Branche, Wettbewerb und Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens.

 

 

Es sollte auf jeden Fall daran gearbeitet werden, dass die Fähigkeiten und das Mindset im Unternehmen verankert werden. Gerade bei eher hierarchisch organisierten Unternehmen ist dies kein leichtes Unterfangen und es bedarf unter Umständen einer großen (digitalen) Transformation.


Unser Tipp! Steuern Sie Schritt für Schritt die digitale Transformation - downloaden Sie jetzt Ihre kostenlose Checkliste!


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Beitragsbild: Cocoparisienne / Pixabay

Kommentar schreiben

Kommentare: 0